
Herzlich Willkommen!
Ich bin Laura Nobis und ich begleite Sie als Wirtschaftspsychologin und systemische Coachin auf Ihrem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum.
In einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander unterstütze ich sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen dabei, ihre individuellen Herausforderungen zu meistern und ihre Ziele zu erreichen. Gemeinsam entdecken wir neue Perspektiven und entwickeln nachhaltige Lösungsstrategien, die ihre Potenziale voll zur Entfaltung bringen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Einzelcoaching
Systemisches Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, ihre Herausforderungen und Ziele aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten. Anstatt sich nur auf einzelne Probleme zu konzentrieren, betrachten wir ihr gesamtes Umfeld und die Wechselwirkungen innerhalb Ihrer personalen, sozialen und beruflichen Systeme. Dieser Ansatz ermöglicht es, nachhaltige und effektive Lösungen zu entwickeln.
- Umgang mit Belastungssituationen und Stress
- Künftige Herausforderungen, ohne Idee, wie sie zu meistern sind
- Berufliche Neuorientierung
- Unterstützung in Krisen- und Umbruchssituationen
- Berufliche Rolle stärken
- Persönliche Weiterentwicklung
- Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Stressmanagement
- Persönlichkeitsentwicklung
- u.v.m.
- Umgang mit Überlastung im klinischen Alltag
- Umgang mit herausfordernden Situationen im Arzt-, Ärztinnen/Pflege – Patientenverhältnis
- Steigerung der Resilienz
- Kommunikationsschwierigkeiten; interpersonal, oder zwischen den Fachbereichen der Klinik
- Steigerung der eigenen Organisationskompetenz
- Weiterentwicklung der eigenen Arzt-, Ärztinnenpersönlichkeit / Pflegepersönlichkeit
- Ausbau der Führungskompetenz von Ober-, Chefärzt:innen und Pflegedienstleitung
- Belastende Situationen in der Schüler:innen – Lehrerkraft – Interaktion
- Herausfordernde Elterngespräche / Elternarbeit
- Herausfordernde Zusammenarbeit in Tandems (Co-Tutoriate, OGS-Lehrpersonen-Tandem etc.)
- Stress und Überlastung im schulischen Alltag
- Weitere Ausbildung der eigenen Lehrpersönlichkeit
Ich bin in Kerpen und Umgebung tätig. Das Coaching kann je nach Wunsch virtuell oder vor Ort stattfinden. Eine Sitzung dauert ca. 60 Minuten.
Organisationsentwicklung
Systemisches Coaching betrachtet nicht nur einzelne Probleme, sondern das gesamte System ihrer Einrichtung – die Beziehungen, Strukturen und Dynamiken. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es, tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
In einem vertrauensvollen und strukturierten Prozess arbeiten wir gemeinsam an ihren spezifischen Themen. Durch gezielte Fragen, Reflexion und kreative Methoden entdecken wir neue Perspektiven und Lösungswege. Der Fokus liegt dabei auf den vorhandenen Ressourcen und Stärken ihrer Einrichtung.
- Change Management: Begleitung bei Veränderungsprozessen, um Widerständen vorzubeugen und gemeinsam zu einem für alle Beteiligten passenden Zielzustand zu gelangen.
- Teamentwicklung: Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Teams, um Effektivität und Zufriedenheit zu steigern.
- Führungskräfteentwicklung: Unterstützung von Führungskräften bei der Entwicklung ihrer Führungspersönlichkeit, um ihre Teams erfolgreich zu führen und zu motivieren.
- Stressbewältigung: Unterstützung des Personals im Umgang mit hohem Stress und emotionalen Belastungen, um belastungsbedingte Erkrankungen, wie z.B. Burnout, vorzubeugen.
- Kommunikation: Verbesserung der interdisziplinären Kommunikation und Zusammenarbeit, um die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen.
- Konfliktlösung: Coaching bei internen Konflikten, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.
- Führungskräftecoaching: Stärkung der Führungskompetenzen im Gesundheitswesen, um Teams effizient und empathisch zu leiten.
- Lehrerunterstützung: Coaching für Lehrkräfte, um herausfordernden Situationen im Unterrichtsalltag besser begegnen zu können und die Lehrpersönlichkeit auszubilden.
- Stressbewältigung: Unterstützung des Personals im Umgang mit hohem Stress und emotionalen Belastungen, um belastungsbedingte Erkrankungen, wie z.B. Burnout, vorzubeugen.
- Teamdynamik: Förderung der Zusammenarbeit und des Teamgeistes im Kollegium, um ein positives Lernumfeld zu schaffen.
- Bildung von Tandems: Unterstützung in der Zusammenarbeit von bereits bestehenden Tandems, oder bei der Gründung von neuen Konstellationen (Lehrkraft – Lehrkraft; OGS – Lehrkraft, usw.) für ein gutes Miteinander.
- Konfliktmanagement: Unterstützung bei der Lösung von Konflikten zwischen Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern.

Laura Nobis
Systemische Coachin
M.Sc. Wirtschaftspsychologie
Langjährige Erfahrung in:
- Coaching und Prozessberatung für Mitarbeitende, Führungskräfte, Ärzt:innen und Lehrkräfte
- Management- und Organisationsberatung
- Konzeption und Begleitung von Change-Prozessen und Organisationsentwicklung
- Erfahrungsaufbau in Großunternehmen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, gemeinnützigen Einrichtungen, Schulen, Krankenhäusern, Digitalisierungsberatung, Forschung und Entwicklung, Unternehmensaufbau
Mein Antrieb
In meinem beruflichen Werdegang habe ich zahlreiche Arbeitswelten kennengelernt und immer wieder Menschen getroffen, die im Job vor herausfordernden Situationen standen und dabei keine Unterstützung erfahren haben. Es gibt viele belastende Situationen am Arbeitsplatz; sei es eine Aufgabe, der man sich nicht gewachsen fühlt, offene oder verdeckte Konflikte, mit denen man umgehen muss, oder Veränderungen des Arbeitsumfeldes, mit denen man sich arrangieren oder aus denen man ausbrechen muss. Meistens werden solche Situationen allein und isoliert bewältigt, was oft zu einer noch größeren subjektiven Belastung führt. Ein professionell angeleitetes Coaching kann hier helfen, Klarheit zu gewinnen, persönliche Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Lösungswege zu finden.
Auch Unternehmen, Schulen und Krankenhäuser stehen in der zunehmend komplexen und sich schnell ändernden Lebenswelt vor großen Herausforderungen. Sich stetig dem Wandel anzupassen und dabei den Kern der eigenen Organisation nicht aus den Augen zu verlieren, wird immer wichtiger. Zudem ist es in einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte zunehmend schwer zu finden und zu halten sind, essenziell, ein attraktives und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Gemeinsam können wir Strukturen und Prozesse entwickeln, die nicht nur die Produktivität fördern, sondern auch eine positive und inspirierende Arbeitskultur stärken.
Als systemischer Coach und Wirtschaftspsychologin möchte ich Einzelpersonen und Organisationen helfen, in dieser herausfordernden Welt ihren Weg zu finden. Ich unterstütze sie dabei, klare Visionen zu entwickeln, ihre Stärken zu erkennen und effektive Strategien umzusetzen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.